AKDB OK.FIS
Vorgaben zur Lieferung digitaler Kunden- und Zählerdaten
- Für die Lieferung von Kunden- und Zählerdaten gelten folgende Vorgaben:
-
Die Lieferung der Daten muss in folgendem Format erfolgen:
.xml (ein Export kann entsprechend aus AKDB OK.FIS durchgeführt werden)
-
Die Lieferung muss folgende Dateien umfassen:
Dateiname Beschreibung zaehlerwechel.xml alle Kunden- und Zählerdaten (Pflichtangaben siehe unter Punkt 2.) zaehlerhersteller.xml alle Hersteller inkl. Codes zaehlertyp.xml alle Zählertypen inkl. Codes zaehlertarif.xml alle Zählertarife inkl. Codes zaehlerlager.xml Zählerlager
-
-
Folgende Pflichtangaben müssen in der zaehlerwechsel.xml vorhanden sein:
-
<KOPFDATEN> Die Kopfdaten der xml-Datei dürfen nicht verändert werden!
-
<DATENSATZ>
Pflichtfeder:
xml-Tag Beschreibung <BEH_NR> Amtlicher Gemeindeschlüssel (externer Mandant). Wird von Schnittstelle benötigt! <KU_NR> Mandantennummer <FAD> Nummer der Finanzadresse <OBJNR> Nummer des Objektes <A_HERST_NR> alter Zähler: Herstellernummer <A_ZAEHLERNR> alter Zähler: Zählernummer <A_ZU_LFDNR> laufende Nummer <A_EINBAUDAT> alter Zähler: Einbaudatum <A_HZ_FAD> alter Zähler: FAD des HZ (nur gefüllt, wenn UZ vorhanden) <A_HZ_HERST_NR> alter Zähler: Herstellernummer des HZ (nur gefüllt, wenn UZ vorhanden) <A_HZ_ZAEHLERNR> alter Zähler: Zählernummer des HZ (nur gefüllt, wenn UZ vorhanden) <A_HZ_ZU_LFDNR> alter Zähler: laufende Nummer des HZ (nur gefüllt, wenn UZ vorhanden) <A_UZ_ABLESUNG> alter Zähler: mit "J" gefüllt, wenn es sich um einen Unterzähler handelt und dieser nur ab- gelesen werden soll. Bei Hauptzählern oder zu wechselnden Unterzählern immer leer oder "N".
-